Direkte Hilfe aus Bayern
Oberbayern ist zur stärksten Wirtschaftsregion Europas aufgestiegen. In der Region Ingolstadt, wo Audi seinen Firmensitz hält, beträgt die Arbeitslosenquote nur 2 %. Fachkräfte werden in allen Bereichen gesucht. Viele Betriebe haben es schon aufgegeben, aus Deutschland noch offene Stellen besetzen zu können. So starteten Unternehmer aus der Region Ingolstadt die Initiative „Europabrücke“/puente Europa, die mit einer wohl ausgedachten Organisation arbeitslosen Katalanen diese Stellen in Spanisch anbieten. Ein Katalane, Albert Bolós (5. v.l.), nimmt alle Bewerbungen entgegen, sein Team prüft sie auf Geeignetheit, organisiert die Bewerbungsgespräche, die Deutschkurse und hilft bei allen Problemen, bis der Katalane nach Ingolstadt kommt. Dort warten auf die neuen Fachkräfte die Unternehmer der „Europabrücke“ und die Industrie- und Handelskammer bzw. Handwerkskammer, um ihnen bei Anfangsproblemen zur Seite zu stehen. Auch die Deutschkurse sollen am Wochenende/Abend weiterlaufen, allerdings nur ein paar Stunden pro Woche. Sie werden vom deutschen Arbeitsamt bezahlt. Am 22. Januar 2014 wurde mit einem feierlichen Akt im Palau Pignatelli, Barcelona, die Europabrücke eröffnet unter Anwesenheit von Vertretern des Landes Katalonien, der Stadt Barcelona, des SOC, des Deutschen Generalkonsuls Bernhard Barsack (6. v.l.), des Vertreters der EU-Kommission in Barcelona, Ferran Tarradellas (7. v.l.), der Sprachschulen und des „Motors“ der Europabrücke Eduard Kastner und seiner deutschen Mitstreiter in Barcelona. Das Arbeitsamt Kataloniens richtet auf seiner Homepage einen Link zur Europabrücke ein. Oder direkt: www.puenteEuropa.es bietet Jobs im Raum Ingolstadt.
